08.04.2007

Alles so schön gelb hier

es ist ja auch ostern. und nicht nur das gelbe aus der frühen form der selbstständigen entwicklung eines lebewesens - wikihilfmir!!! - ist so manchem der inbegriff des besten wo gibt. eine firma hat wieder in der vorosterzeit umsatzrekorde zu melden. ei ei ei ver... genau! hauptstadt für die herstellung in deutschland (mit 85% marktanteil hierzulande) ist unangefochten bonn. (aber jammern immer noch, dass wir ihnen die regierung nach berlin abziehen, von mir aus können sie die gern wieder haben). langsam soll aus dem spießigen getränk der wirtschaftswunderzeit ein szenedrink werden. darum müscht, wie der berliner sagt, man das zeug mit bitterlemon oder bastelt den hippen "blonden engel" (vermengung mit orangensaft). onkel ralf hat heut was neues probiert - russenei (sprich: russe_nei). 'n ganz normalen russen (weizenbier und zitronenbrause) mit dings im verhältnis 1:10. schmeckt locker, ist flockig/plockig und vor allem - schmeckt nur mir!

preisfrage:
was wird im plattdeutschen klötenköm oder auch klütenkööm genannt?
was regelt das ewg 1576/89 artikel 1, absatz 4, buchstabe s (spirituose, die aus ethylalkohol landwirtschaftlichen ursprungs gewonnen wird und als weitere bestandteile eigelb, eiweiß sowie zucker oder honig enthält. eine aromatisierung mit natürlichen oder naturidentischen aromastoffen ist erlaubt. gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 14% eigelb und 15% zucker sowie ein alkoholgehalt von mindestens 14%.)
was kommt ursprünglich aus brasilien, wurde da aus avocados, rohrzucker und rum gepanscht, hieß abacate und wurde in holland 1876 mangels ausreichender avocado-vorräte durch den gelben superstoff ersetzt?
was hängt an der wand, macht taktik und wenn es runterfällt, ist die armee kaputt?

FROHSTERN!!!

Keine Kommentare: